Unser Nahverkehr Gemeinsam bewegen wir
die Region Rostock
Unser Nahverkehr Gemeinsam bewegen wir
die Region Rostock
In einem Nahverkehrsplan werden im Wesentlichen verbindliche Standards für die Ausgestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs und der dafür nötige Finanzrahmen definiert und somit die Eckpunkte für die Ausgestaltung des ÖPNV festgelegt. Kurzum wird die beabsichtigte Weiterentwicklung des Nahverkehrs in der Region Rostock darin festgelegt. Der Nahverkehrsplan Mittleres Mecklenburg/Rostock aus dem Jahr 2005 wird jetzt fortgeschrieben, da sich sowohl die Rahmenbedingungen als auch die Anforderungen an einen klimafreundlichen und modernen ÖPNV in den letzten Jahren deutlich gewandelt haben. Der neue gemeinsame Nahverkehrsplan der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und des Landkreises Rostock wird die Grundlage der künftigen Zusammenarbeit beim öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit einem Zeithorizont bis 2030 bilden.
Wichtiges Anliegen bei der Planung ist ein transparentes Verfahren und eine frühzeitige Einbeziehung der Entscheidungsträger und der Bevölkerung in den Prozess, um eine konstruktive Diskussion und hohe Akzeptanz zu erreichen.
Die Internet-Plattform www.unser-nahverkehr.de bildet eine bedeutende Schnittstelle zwischen der Öffentlichkeit und den ÖPNV-Akteuren. Hier erhalten alle Interessierten in der nächsten Zeit Informationen über die Arbeiten am Nahverkehrsplan, begleitende Veranstaltungen und zu den beteiligten Akteuren. Außerdem werden in einer extra Rubrik Neuigkeiten aus dem Projektverlauf eingestellt. Zu einem späteren Zeitpunkt wird es auch noch die Möglichkeit geben, eigene Beiträge und Kommentare einzustellen. Schauen Sie regelmäßig einmal herein und wirken Sie mit an der Erstellung des Nahverkehrsplans.
Im Landkreis Rostock sind alle Städte und Gemeinden aufgefordert, gemeinsam mit interessierten Bürger*innen über den Nahverkehrs ins Gespräch zu kommen.
Grundlagen und Fakten
MOPZ, Integrierter Landesverkehrsplan, Trends, Zahlen
Was sind unsere Ziele?
Verkehrspolitische Zielsetzung
Wie gut ist unser ÖPNV?
Bestandsanalyse und Mängelanalyse
Was nehmen wir uns konkret vor?
Handlungsfelder und Maßnahmen
Der Nahverkehrsplan
Entwurf des Nahverkehrsplans
Die Umsetzung kann starten
Beschluss des Nahverkehrsplans durch Bürgerschaft und Kreistag
Die Vorbereitung laufen auf Hochtouren. Am 28. Februar 2023 ab 17:30 Uhr findet das vierte Bürgerforum zum gemeinsamen Nahverkehrsplan im Rostocker Rathaus statt. Viele Entscheidungsträger und ÖPNV-Akteure haben Ihre Teilnahme zugesagt. Unter anderen werden die Verwaltungsspitzen, die Bürgerschaftspräsidentin und der Kreistagspräsident sowie die Verkehrsunternehmen über die Zukunft des ÖPNV in der Region Rostock diskutieren. In einer Ausstellung werden wichtige Themen des Nahverkehrsplans präsentiert. Außerdem wird es Einblicke in die ÖPNV-Gestaltung in Münster und Halle geben. Eine Besonderheit: Im Außenbereich am Marktplatz können moderne Busse besichtigt werden und der Verkehrsverbund Warnow informiert über das Projekt MIRROR. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Ablaufplan und der Presseinformation. Alle Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis sowie alle ÖPNV-Interessierten sind herzlich willkommen.
Zahlreiche Teilnehmende informierten sich beim dritten Bürgerforum zum Nahverkehrsplan über den Stand der Arbeiten und diskutierten über die Handlungskonzepte für den ÖPNV. Die Veranstaltung wurde zum zweiten Mal im Online-Format durchgeführt, das wieder auf positive Resonanz stieß. Das Organisationsteam und die Beteiligten der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und des Landkreises Rostock bedanken sich für die engagierte Mitwirkung. Ein Mitschnitt der Veranstaltung ist ebenso wie eine Ergebnis-Dokumentation im Download-Bereich eingestellt. Im Herbst soll dann über den abschließenden Entwurf des Nahverkehrsplans informiert werden. Der Termin und das Veranstaltungsformat werden nach den Sommerferien bekanntgegeben und wieder auf dieser Seite und über die Presse veröffentlicht.
Der Entwurf für den gemeinsamen Nahverkehrsplan liegt vor. Viele Entscheidungsträger und ÖPNV-Akteure haben Ihre Teilnahme zugesagt.
Der Gemeinsame Nahverkehrsplan befindet sich auf der Zielgeraden. Die Gutachter haben einen Entwurf erstellt, der jetzt in die letzte Beteiligungsrunde mit Expert*innen, den kommunalen Gebietskörperschaften, ÖPNV-Akteuren und der Öffentlichkeit geht.
Das zweite Bürgerforum als erste Online-Veranstaltung zum Nahverkehrplan war ein Erfolg und ist auf positive Resonanz gestoßen. Die Gutachter-Präsentation und ein Video-Mitschnitt stehen schon zur Verfügung, die Ergebniszusammenfassung folgt in Kürze.
Große Beteiligung und viele interessante Beiträge beim Bürgerforum am 20. November. Informieren Sie sich über Ablauf und Ergebnisse.
Die Öffentlichkeitsbeteiligung im Landkreis erfolgt von November 2019 bis Februar 2020. Bitte wenden Sie sich an Ihre Gemeindevertretung.
Mehr erfahrenDie Städte und Gemeinden im Kreis haben noch bis zum 28. Februar Gelegenheit, ihre Vorschläge, Anregungen und Hinweise einzubringen. Im Ostseebad Nienhagen und der Gemeinde Elmenhorst beispielsweise wurden diese in öffentlichen Bürgerforen erarbeitet (Foto). Die Ergebnisse wurden anschließend in den vom Landkreis bereitgestellten Fragebogen eingearbeitet. Anderenorts haben sich Ausschüsse oder Gemeindevertretungen mit dem Nahverkehrsplan beschäftigt. Das Interesse an der Mitwirkung war dabei sehr unterschiedlich. Die ausgefüllten Fragebögen sollen direkt über die Kommunalverwaltungen an das beauftragte Planungsunternehmen geschickt werden.
Foto: Landkreis Rostock
Schließen