Unser Nahverkehr Gemeinsam bewegen wir
die Region Rostock
Unser Nahverkehr Gemeinsam bewegen wir
die Region Rostock
In einem Nahverkehrsplan werden im Wesentlichen verbindliche Standards für die Ausgestaltung des öffentlichen Personennahverkehrs und der dafür nötige Finanzrahmen definiert und somit die Eckpunkte für die Ausgestaltung des ÖPNV festgelegt. Kurzum wird die beabsichtigte Weiterentwicklung des Nahverkehrs in der Region Rostock darin festgelegt. Der Nahverkehrsplan Mittleres Mecklenburg/Rostock aus dem Jahr 2005 wird jetzt fortgeschrieben, da sich sowohl die Rahmenbedingungen als auch die Anforderungen an einen klimafreundlichen und modernen ÖPNV in den letzten Jahren deutlich gewandelt haben. Der neue gemeinsame Nahverkehrsplan der Hanse- und Universitätsstadt Rostock und des Landkreises Rostock wird die Grundlage der künftigen Zusammenarbeit beim öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit einem Zeithorizont bis 2030 bilden.
Wichtiges Anliegen bei der Planung ist ein transparentes Verfahren und eine frühzeitige Einbeziehung der Entscheidungsträger und der Bevölkerung in den Prozess, um eine konstruktive Diskussion und hohe Akzeptanz zu erreichen.
Die Internet-Plattform www.unser-nahverkehr.de bildet eine bedeutende Schnittstelle zwischen der Öffentlichkeit und den ÖPNV-Akteuren. Hier erhalten alle Interessierten in der nächsten Zeit Informationen über die Arbeiten am Nahverkehrsplan, begleitende Veranstaltungen und zu den beteiligten Akteuren. Außerdem werden in einer extra Rubrik Neuigkeiten aus dem Projektverlauf eingestellt. Zu einem späteren Zeitpunkt wird es auch noch die Möglichkeit geben, eigene Beiträge und Kommentare einzustellen. Schauen Sie regelmäßig einmal herein und wirken Sie mit an der Erstellung des Nahverkehrsplans.
Im Landkreis Rostock sind alle Städte und Gemeinden aufgefordert, gemeinsam mit interessierten Bürger*innen über den Nahverkehrs ins Gespräch zu kommen.
Grundlagen und Fakten
MOPZ, Integrierter Landesverkehrsplan, Trends, Zahlen
Was sind unsere Ziele?
Verkehrspolitische Zielsetzung
Wie gut ist unser ÖPNV?
Bestandsanalyse und Mängelanalyse
Was nehmen wir uns konkret vor?
Handlungsfelder und Maßnahmen
Der Nahverkehrsplan
Entwurf des Nahverkehrsplans
Nach dem Abschluss der Bestandsanalyse wurde inzwischen ein erster Meilenstein für die Zukunft des ÖPNV in der Region Rostock gesetzt: Die von der Rostocker Bürgerschaft und vom Kreistag beschlossene „Verkehrspolitische Zielsetzung“ für den gemeinsamen Nahverkehrsplan von Stadt und Landkreis stellt den übergeordneten Rahmen für die weitere Entwicklung des ÖPNV-Systems und die inhaltliche Ausrichtung des Nahverkehrsplans dar. Unter der Überschrift „Die zehn Leitsätze der Nahverkehrsplanung“ wird die strategische Ausrichtung der ÖPNV-Planung für die kommenden Jahre vorgenommen und notwendige Weiterentwicklungen beschrieben. Die zehn Leitsätze umfassen nicht nur die Angebots- und Tarifgestaltung, sondern auch Aspekte wie Klimaschutz, Siedlungsentwicklung, Barrierefreiheit und Vernetzung mit anderen Verkehrsmitteln. Das komplette Dokument ist im Download-Bereich abrufbar.
Die Arbeiten zum gemeinsamen Nahverkehrsplan schreiten jetzt wieder zügig voran. Die Corona-Pandemie und eine Umstrukturierung in der Rostocker Stadtverwaltung haben aber zu zeitlichen Verzögerungen geführt. Dennoch konnten inzwischen die Analysen zum bestehenden ÖPNV-Angebot abgeschlossen und mit einer Umfrage im Landkreis Rostock über 600 Anregungen und Hinweise zum ÖPNV gesammelt werden. Darüber hinaus arbeiten die Hansestadt Rostock und der Landkreis Rostock gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen und einigen Kommunen bereits an der Planung und Umsetzung von Verbesserungen im ÖPNV-System, um die durch Corona eingebrochene ÖPNV-Nutzung wieder zu erhöhen. So konnte der ÖPNV im Rostocker Stadtgebiet an den vier September-Samstagen kostenlos genutzt werden. Schauen Sie auch einmal auf den Mobilitätssteckbrief für Rostock, der einige interessante Daten zum Mobilitätsverhalten enthält. Weitergehende Informationen und neue Unterlagen finden Sie wie immer in unserem Download-Bereich. Die nächste öffentliche Veranstaltung zum Nahverkehrsplan ist im Frühjahr 2021 vorgesehen, wir werden Sie rechtzeitig dazu informieren.
Große Beteiligung und viele interessante Beiträge
beim Bürgerforum am 20. November.
Informieren Sie sich über Ablauf und Ergebnisse.
Mehr erfahrenDas erste Bürgerforum zum Nahverkehrsplan fand mit fast 100 Teilnehmenden regen Zu-spruch. In seiner Begrüßung wies Senator Holger Matthäus auf die großen Chancen eines attraktiven öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) hin. Eine hohe ÖPNV-Akzeptanz trägt nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern ist auch wichtiger Standortfaktor für die Region Rostock. Es folgte ein Fachvortrag über interessante Entwicklungstrends im Mobilitätsverhal-ten und eine Standortbestimmung zum jetzigen ÖPNV-System durch den beauftragten Gut-achter zum Nahverkehrsplan. In 5 Arbeitskojen, eingeteilt nach 4 Stadtgebieten in Rostock und dem Landkreis Rostock diskutierten die Teilnehmenden des Forums über Mängel und Defizite im ÖPNV-System und benannten Handlungsbedarfe und konkrete Verbesserungs-vorschläge. Die Ergebnisse werden jetzt von der Verwaltung und den Gutachtern ausgewer-tet und in die weitere Arbeit eingebunden.
Vielen Dank an Alle für die engagierte Beteiligung. Die Dokumentation zum Bürgerforum gibt Eindrücke wieder und fasst die Ergebnisse zusammen. Werfen Sie auch noch einmal einen Blick auf die interessanten Informationen aus dem Vortrag des Gutachters.
Wir informieren Sie rechtzeitig über das zweite Forum zum Nahverkehrsplan, das im Herbst diesen Jahres stattfindet.
Die Öffentlichkeitsbeteiligung im Landkreis erfolgt von November 2019 bis Februar 2020. Bitte wenden Sie sich an Ihre Gemeindevertretung.
Mehr erfahrenDie Städte und Gemeinden im Kreis haben noch bis zum 28. Februar Gelegenheit, ihre Vorschläge, Anregungen und Hinweise einzubringen. Im Ostseebad Nienhagen und der Gemeinde Elmenhorst beispielsweise wurden diese in öffentlichen Bürgerforen erarbeitet (Foto). Die Ergebnisse wurden anschließend in den vom Landkreis bereitgestellten Fragebogen eingearbeitet. Anderenorts haben sich Ausschüsse oder Gemeindevertretungen mit dem Nahverkehrsplan beschäftigt. Das Interesse an der Mitwirkung war dabei sehr unterschiedlich. Die ausgefüllten Fragebögen sollen direkt über die Kommunalverwaltungen an das beauftragte Planungsunternehmen geschickt werden.
Foto: Landkreis Rostock
Schließen